Nackenschmerzen sind heutzutage weit verbreitet – besonders bei Menschen ab 30 Jahren. Rund zwei Drittel aller Erwachsenen erleben mindestens einmal pro Jahr Nackenbeschwerden. Häufige Ursachen sind ein sitzender Lebensstil, langes Arbeiten am Computer, das Nutzen von Smartphones oder muskuläre Dysbalancen durch Sport oder Fehlhaltungen.
Am stärksten betroffen sind Büroangestellte, Sportler und Menschen mit chronischem Bewegungsmangel.Die fünf Übungen in diesem Beitrag zielen darauf ab, die Nackenmuskulatur zu stärken und die Beweglichkeit im Schulter- und Halsbereich zu verbessern.
Durch gezielte Aktivierung und Entspannung dieser Muskeln wird die Belastung auf die Halswirbelsäule reduziert. Eine kräftige und flexible Nackenmuskulatur führt zu besserer Haltung, mehr Stabilität im Alltag und kann zukünftige Schmerzen effektiv vorbeugen.
1. Kinnziehen im Sitzen gegen Nackenschmerzen
Diese Übung verbessert die Kopfhaltung, reduziert Nackenschmerzen und kann Verspannungen lösen. Ideal für Büroarbeitende und bei Bildschirmarbeit.
→ Mehr über die Übung können Sie hier lesen: Kinnziehen im Sitzen gegen Nackenschmerzen
2. Levator-scapulae-Dehnung
Diese Dehnung hilft, Verspannungen im Nacken zu lösen, verbessert die Beweglichkeit und kann Spannungskopfschmerzen lindern. Ideal für Bildschirmarbeiter.
→ Mehr über die Übung können Sie hier lesen: Levator-scapulae-Dehnung
3. Nackenrotation mit Handtuch
Diese Dehnung lindert Verspannungen im Nacken, verbessert die Beweglichkeit der Halswirbelsäule und ist ideal für Menschen mit Nackensteifheit.
→ Mehr über die Übung können Sie hier lesen: Nackenrotation mit Handtuch
4. Skalenus-Dehnung für Nackenerleichterung
Diese Dehnung hilft, Nackenverspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Spannungskopfschmerzen vorzubeugen. Ideal bei sitzender Tätigkeit.
→ Mehr über die Übung können Sie hier lesen: Skalenus-Dehnung für Nackenerleichterung
5. Dehnung des oberen Trapezmuskels
Diese Übung dehnt den oberen Teil des Trapezmuskels, lindert Spannungskopfschmerzen und fördert die Beweglichkeit im Nackenbereich.
→ Mehr über die Übung können Sie hier lesen: Dehnung des oberen Trapezmuskels