Die sitzende Katze/Kuh (Sitzende Katze/Kuh Übung) ist eine einfache, aber äusserst wirkungsvolle Übung zur Mobilisation der gesamten Wirbelsäule. Sie kann bequem im Sitzen auf einem Stuhl ausgeführt werden und eignet sich daher besonders gut für Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen oder eingeschränkte Beweglichkeit haben.
Durch das Wechselspiel von Streckung und Rundung der Wirbelsäule werden Verspannungen im Rücken gelöst und die Durchblutung verbessert. Die Übung kann auch bei Stress helfen, da sie in Verbindung mit bewusster Atmung beruhigend wirkt. Besonders ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität profitieren von der einfachen Ausführung und den sofort spürbaren Effekten.
Vorteile der Übung – Sitzende Katze/Kuh Übung
- Mobilisiert die gesamte Wirbelsäule
- Reduziert Spannung im Rücken
- Fördert tiefe Atmung
- Fördert Körperhaltung
- Für jedes Fitnesslevel geeignet
- Kann jederzeit und überall durchgeführt werden
Häufige Fragen zur Ausführung der Sitzenden Katze/Kuh Übung
Welche Muskeln werden bei dieser Übung aktiviert?
- Erector spinae – streckt die Wirbelsäule und ermöglicht die Aufrichtung
- Rectus abdominis – unterstützt das Einrollen der Wirbelsäule
- Trapezius – unterstützt Schulterbewegungen, besonders bei der „Kuh“-Position
- Levator scapulae – hebt das Schulterblatt und unterstützt die Streckung
- Serratus anterior – stabilisiert die Schulterblätter beim Rundmachen des Rückens
Wie oft kann man die Sitzende Katze/Kuh Übung ausführen?
Es wird empfohlen, die Übung 2–3 Mal täglich in die Routine einzubauen.
Gibt es gesundheitliche Einschränkungen?
Bei Schwindelgefühl, akuten Rückenschmerzen oder Gleichgewichtsstörungen nicht ausführen.